School of Worship

Schon seit vielen Generationen werden Lieder zur Ehre Gottes gesungen. Bereits zu Zeiten, als König David in Israel regierte, wurde Gott Lobpreis und Anbetung dargebracht. Und Gott selbst sagt in seinem Wort, dass er im Lobpreis seines Volkes thront. Was für eine kraftvolle Zusage!

Auch wenn das Medium der Musik bis heute äußerst populär ist, scheint der wahre Kern von Lobpreis und Anbetung ein verborgener Schatz geworden zu sein. In der School of Worship (Schule der Anbetung) wollen wir diesen Schatz gemeinsam suchen und wiederentdecken. Und nicht nur wir, sondern auch Gott ist auf der Suche. Gott der Vater sucht nach wahren Anbetern, die ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten (nach Joh 4,23).

In Römer 12,1 (SCH) heißt es: „Ich ermahne euch nun, ihr Brüder, angesichts der Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber darbringt als ein lebendiges, heiliges, Gott wohlgefälliges Opfer: Das sei euer vernünftiger Gottesdienst!“ („… this is your true and proper worship.“ – NIV). Gott möchte, dass wir selbst zum Ausdruck von Anbetung werden!

Der Herzschlag der School of Worship ist, dass Menschen – durch eine persönliche Begegnung mit Gott – mehr und mehr in leidenschaftliche Anbeter verwandelt werden, die andere in eine Begegnung mit Gott führen. Wenn du dich danach sehnst und ausstreckst, könnte die School of Worship ein guter nächster Schritt auf diesem Weg sein und zu einer Leben verändernden Zeit für dich werden.

Die Ausbildung beinhaltet unter anderem …

  • biblisch fundierte Lehre zum Thema Lobpreis und Anbetung
  • Kurse, die dir dabei helfen, in deiner von Gott gegebenen Identität gefestigt zu werden und deine Beziehung zu Gott zu stärken
  • einen Kurs, der dir die Grundlagen geistlicher Leiterschaft nahebringt
  • praktische Hilfestellungen für den Dienst als Lobpreisleiter
  • die Vermittlung musiktheoretischer Grundlagen und deren praktische Umsetzung im Kontext einer Lobpreisband
  • einen Songwriting-Workshop
  • Einblicke in den Bereich der Tontechnik – verbunden mit der Möglichkeit, das Erlernte selbst auszuprobieren
  • die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln: durch modulinterne Andachten, die Einbindung in relevante Arbeitsbereiche des Glaubenszentrums und ein Begleitpraktikum in einer örtlichen Gemeinde
  • eine persönliche Begleitung im Rahmen unserer LIFE-Teams

Tobias & Syntyche Gamerdinger

Tobias war von 2010 bis 2018 Mitarbeiter in der School of Worship und im Lobpreisbereich des Glaubenszentrums. Anschließend war er fünf Jahre in verschiedenen Gemeinden als Tontechniker und Bibelschullehrer angestellt und selbstständig als christlicher Musikproduzent tätig.

Syntyche arbeitete von 2016 bis 2018 im Glaubenszentrum, unter anderem in der Schüleranmeldung und als Assistentin der SOW.

Tobias & Syntyche sind seit 2020 verheiratet und leiten seit 2023 gemeinsam die School of Worship.